Datenschutzerklärung
naltheriqove respektiert Ihre Privatsphäre und verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist naltheriqove, ansässig unter der Adresse Schulweg 2, 72227 Egenhausen, Deutschland. Sie können uns unter +491747920619 oder per E-Mail an info@naltheriqove.com erreichen.
Als Anbieter von Finanzverhandlungsschulungen sind wir verpflichtet, höchste Standards beim Datenschutz einzuhalten. Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Gesetzen.
2. Arten der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anzubieten. Dazu gehören persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift, die Sie uns freiwillig bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme zur Verfügung stellen.
Zusätzlich sammeln wir technische Daten über Ihre Nutzung unserer Website, einschließlich IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem und Besuchszeiten. Diese Informationen helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und technische Probleme zu beheben.
Besonders sensible Daten wie Bankverbindungen oder Sozialversicherungsnummern werden nur dann erfasst, wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen unbedingt erforderlich ist und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir hauptsächlich zur Bereitstellung unserer Finanzschulungen und zur Kommunikation mit Ihnen über unsere Dienstleistungen. Dies umfasst die Verwaltung Ihrer Teilnahme an Kursen, die Zusendung von Lehrmaterialien und die Beantwortung Ihrer Anfragen.
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, zur Durchführung von Marktforschung und zur Entwicklung neuer Bildungsprogramme. Mit Ihrer Einwilligung senden wir Ihnen auch Informationen über neue Kurse und relevante Bildungsmöglichkeiten zu.
Für rechtliche Compliance-Zwecke können wir Ihre Daten auch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen verwenden, beispielsweise bei steuerlichen Meldepflichten oder zur Bekämpfung von Geldwäsche im Finanzsektor.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der DSGVO. Wenn Sie sich für unsere Kurse anmelden oder unsere Dienstleistungen nutzen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für Marketingaktivitäten und die Zusendung von Newslettern benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
In bestimmten Fällen kann die Verarbeitung auch aufgrund unserer berechtigten Interessen erfolgen, etwa zur Verbesserung unserer Dienstleistungen oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten, einschließlich Informationen über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien und Empfänger.
- Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in speziellen Situationen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in strukturiertem, maschinenlesbarem Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung, sichere Serverinfrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen für unsere Mitarbeiter. Alle Mitarbeiter werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult.
Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich, um den neuesten Sicherheitsstandards zu entsprechen und potenzielle Bedrohungen abzuwehren.
7. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen.
Dazu gehören IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen sowie gelegentlich externe Dozenten oder Kooperationspartner für spezielle Schulungsprogramme. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt nur dann, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn dies zur Durchsetzung unserer Rechte oder zum Schutz der Rechte anderer erforderlich ist.
8. Internationale Datentransfers
Als Unternehmen mit Sitz in Deutschland verarbeiten wir Ihre Daten grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollten in Ausnahmefällen Datenübertragungen in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen.
Solche Übertragungen erfolgen nur in Länder mit Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln. Sie haben das Recht, Kopien dieser Schutzmaßnahmen anzufordern.
9. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Nach Beendigung Ihrer Teilnahme an unseren Programmen bewahren wir bestimmte Daten für gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen auf.
Steuerrelevante Unterlagen werden gemäß den deutschen Steuergesetzen für zehn Jahre aufbewahrt. Andere Geschäftsunterlagen speichern wir für sechs Jahre nach Vertragsende. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und unwiderruflich gelöscht.
Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Analyse der Website-Nutzung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung enthalten.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analysezwecke. Sie können die Verwendung optionaler Cookies in unseren Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen oder ablehnen.
Für Webanalyse verwenden wir anonymisierte Daten, um die Leistung unserer Website zu verbessern und zu verstehen, welche Inhalte für unsere Besucher am relevantesten sind. Diese Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Informationen verknüpft.
11. Minderjährige und besondere Personengruppen
Unsere Dienstleistungen richten sich primär an erwachsene Personen ab 18 Jahren. Sollten wir dennoch personenbezogene Daten von Minderjährigen verarbeiten, erfolgt dies nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten und unter Beachtung besonderer Schutzmaßnahmen.
Bei der Verarbeitung von Daten besonders schutzbedürftiger Personengruppen wenden wir erhöhte Sicherheitsstandards an und stellen sicher, dass die Verarbeitung in deren bestem Interesse erfolgt und ihre Rechte gewahrt bleiben.
12. Automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verwenden keine vollautomatisierten Entscheidungsverfahren, die rechtliche Wirkungen für Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen könnten. Alle wesentlichen Entscheidungen über Ihre Teilnahme an unseren Programmen werden von Menschen getroffen.
Sollten wir in Zukunft automatisierte Systeme zur Unterstützung von Entscheidungsprozessen einsetzen, werden wir Sie darüber informieren und Ihre Rechte auf menschliche Intervention und Überprüfung solcher Entscheidungen gewährleisten.
13. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Arbeitsplatzes oder des Orts der mutmaßlichen Datenschutzverletzung.
Wir ermutigen Sie jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihre Anliegen schnell und unkompliziert klären können, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.
14. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Verarbeitungspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder neuen Technologien Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren und gegebenenfalls Ihre erneute Einwilligung einholen.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
naltheriqove
Schulweg 2, 72227 Egenhausen, Deutschland
Telefon: +491747920619
E-Mail: info@naltheriqove.com
Für alle Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Diese Datenschutzerklärung ist gültig ab dem 15. Januar 2025 und wurde zuletzt am 10. Januar 2025 aktualisiert.